Longevity – was bedeutet es, gesund alt zu werden?
Langlebigkeit – ein Stichwort, das derzeit in aller Munde ist. Doch was genau ist eigentlich hierunter zu verstehen und warum ist es so wichtig, sich schon in jungen Jahren mit gesundem Altern zu beschäftigen? Ein erster Überblick.
Longevity, auf Deutsch auch als Langlebigkeit bezeichnet, umfasst mehrere Aspekte. Wie der Name bereits verrät beschreibt es zum Einen die Lebensdauer - sprich die Fähigkeit, ein hohes Alter zu erreichen.
Darüber hinaus versteht man unter Langlebigkeit jedoch auch die Qualität des Lebens im Alter.
Es geht also nicht nur darum überdurchschnittlich lange zu leben, sondern sich hierbei auch bester Gesundheit erfreuen zu können.
Bezeichnet wird dieser Faktor oft als die Gesundheitsspanne (engl. "healthspan"), das heißt die Zeitspanne im Leben eines Menschen, in der er aktiv am Leben teilnimmt und frei von chronischen Krankheiten ist.
Ganz nach dem Motto heute schon an morgen denken, ist es elementar sich bereits in jungen Jahren mit der Thematik auseinanderzusetzen.
Doch warum halte ich es für so bedeutungsvoll, dass du dich (und im Grunde wir alle!) mit dem Thema Langlebigkeit und gesundem Altern beschäftigst?
Sicherlich spielen gesellschaftliche und wirtschaftliche Aspekte wie Wohnraum, soziale Sicherheit und die Belastung unseres Gesundheitswesens insofern eine bedeutende Rolle, das ist allerdings nicht der Fokus meiner Arbeit und auch nicht die Thematik, über die ich in meinem Blog sprechen werde.
Mein Fokus im Kontext der Langlebigkeit liegt darauf dein Leben gesünder, glücklicher und erfüllter werden zu lassen. Deine individuelle Lebensqualität ist es, die mir am Herzen liegt.
Ich persönlich kümmere mich nicht so sehr darum wie viele Kerzen auf meinem letzten Geburtstagskuchen leuchten werden. Vielmehr ist mir wichtig, dass ich bis zu meinem letzten Geburtstag die Puste habe, diese zu erlöschen und den Tag mit strahlenden Augen und vollem Herzen zu erleben.
Inspiriert von dem amerikanischen Arzt Dr. Peter Attia, habe ich mir daher eine lange Liste an alltäglichen Dingen notiert, welche ich auch in den letzten Jahren meines Lebens noch in der Lage sein möchte zu tun.
Auf der Liste finden sich Aktivitäten wie Fahrrad fahren, für mich selbst zu kochen oder auch meine Einkaufstüten einige Minuten nach Hause tragen zu können. Der Lift im Haus ist kaputt? Die Treppen sollten kein Hindernis für mich darstellen. Ich möchte verreisen? Den Koffer will ich ohne Weiteres im Gepäckfach des Flugzeugs verstauen können. Ich möchte vor die Türe gehen? Fix noch die Schuhe schnüren und los gehts.
Heute denkst du vielleicht (noch) nicht daran, doch diese scheinbar banalen Dinge sind eines Tages absolut keine Selbstverständlichkeit mehr. Für Keinen von uns. Du musst dich jetzt um die Gesunderhaltung von Körper und Geist kümmern um später dem natürlichen Alterungsprozess entgegenzuwirken.
Traurig, aber wahr - wie sehen die letzten zehn Lebensjahre der meisten Menschen stattdessen aus? Ein oftmals eintöniger, von Einsamkeit und Rückzug geprägter Alltagstrott zwischen Pillendosen, Arztbesuchen und Seifenopern.
Ich weiß nicht wie Du hierzu stehst. Ich für meinen Teil bin bereit dafür Viel zu geben um möglichst bis zum letzten Tag erfüllt leben zu können.
Mehr Wasser, weniger vino. Mehr buntes Gemüse, weniger Bratwurst. Mehr Fahrrad fahren, weniger Fernsehen. Es gibt nicht den einen großen Schritt – es sind viele kleine Schritte, die dir diesen Weg ebnen.
Und jetzt mal ehrlich – schauen wir uns in unserer Gesellschaft um, so scheint es geradezu paradox zu sein, dass das Thema Langlebigkeit derzeit einen solchen Boom zu erleben scheint.
Denn während einige Wenige fast einen Vollzeitjob aus der Selbstoptimierung kreieren und sich keinen Tag ohne Schlaftracker, Schrittezähler und Nahrungsergänzungsmittel vorstellen können, scheint der Großteil unserer Gesellschaft gesundheitlich immer schlechter dazustehen. Chronische Krankheiten sind aller moderner Medizin zum Trotz auf dem Vormarsch – und selbst Kinder und Jugendliche bleiben hiervon nicht verschont. So hat sich etwa die Zahl der Diabetes Typ 2-Neuerkrankungen bei den Jüngsten in unserer Gesellschaft in den letzten zehn Jahren nicht verdoppelt, sondern verfünffacht.
Zudem zählt unsere derzeitige Lebenserwartung in Deutschland zu den Schlusslichtern in Westeuropa und erstmals entwickelt sie sich sogar rückläufig. Keine prächtigen Aussichten!
Dabei haben wir so viel in der Hand, wenn es um die Erhaltung unserer Gesundheit geht.
Klar, deine Langlebigkeit wird durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst, die nicht alle in deiner Macht liegen. Die genetische Veranlagungen, Umweltbedingungen und letztlich auch die medizinische Versorgung spielen insofern eine Rolle, doch so viel hängt eben auch von deinem Lebensstil ab, für den einzig und alleine du die Verantwortung trägst.
Mit meinem Blog möchte ich dir daher künftig dabei helfen bessere Entscheidungen für dich und deine Gesundheit zu treffen, so dass du dein Leben nachhaltig umkrempelst und dich besser und vitaler fühlst als in deinen kühnsten Träumen.
Hierfür werde ich wissenschaftlich basierte Beiträge veröffentlichen, die sich auf die Grundpfeiler eines gesunden, langen Lebens konzentrieren.
Informationen zu einer gesunden Ernährung und Bewegung, Sportroutinen im Kontext der Langlebigkeit, Wissenswertes zum Thema emotionale Gesundheit und Stressmanagement und vieles, vieles mehr.
Fassen wir also zusammen – deine Langlebigkeit basiert nicht nur auf deinen Genen (diese Ausrede darfst du also getrost direkt einmal aus deinem hübschen Köpfchen streichen), sondern hast zu einem großen Teil du selbst in der Hand.
Es ist somit nicht egal, ob es das eine Stückchen Schokolade gibt oder die gesamte Tafel. Ob du dir das eine Glas zum gemeinsamen Anstoßen genehmigst oder dich bis zum dicken Kopf am Folgetag hingibst. Ob du dich für 20 Minuten betätigst oder eben nur den Knopf der Fernbedienung.
Es liegt einzig an dir etwas aus deinem Potenzial zu machen.
Jetzt bist DU an der Reihe – was sind die Dinge, die du in den letzten Jahren deines Lebens machen können möchtest? Schnapp dir Papier und Stift und formuliere dir einmal deine persönliche Motivationsliste.
Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du tiefer in das Thema einsteigen und Vitalität und Wohlbefinden erhalten und/oder zurück in dein Leben holen möchtest, dann sei gespannt auf weitere Blogbeiträge, die dir wichtige Informationen rund um das Thema Langlebigkeit liefern werden und folge mir auf Instagram unter @katharina.longevitypath.